top of page

Arzt | Dekubitus | Behandlung | Patientenrechte

Dekubitus verstehen und vermeiden: Prävention, Behandlung und Pflegetipps

Inhalts-

verzeichnis

1. Das Wichtigste auf einen Blick

2. Was ist Dekubitus?

3. Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus

4. Dekubitus Grade und ihre Bedeutung

5. Lokalisation und Prädilektionsstellen

6. Druckentlastung als zentraler Bestandteil der Behandlung

7. Hautpflege und Wundmanagement

8. Ernährung und Hydration als unterstützende Faktoren

9. Rolle der Angehörigen und Pflegenden

10. Innovative Therapieansätze und Forschung

11. Rechtliche und ethische Aspekte in der Dekubitus-Pflege

12. Zusammenfassung

13. Häufig gestellte Fragen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Dekubitus entsteht durch anhaltenden Druck auf Hautareale und beeinträchtigt die Durchblutung, was zur Schädigung von Gewebe führt. Prävention ist ein zentraler Aspekt der Pflege und erfordert Aufmerksamkeit für die individuellen Bedürfnisse.

  • Die Klassifikation von Dekubitus in vier Grade bestimmt die Schwere der Verletzung und leitet entsprechende Behandlungsschritte ein, von einfacher Hautpflege bis hin zu chirurgischem Debridement oder plastischer Chirurgie bei schwersten Fällen.

  • Präventive Maßnahmen gegen Dekubitus umfassen adäquate Lagerungstechniken, den Einsatz von Hilfsmitteln wie Antidekubitusmatratzen, korrekte Hautpflege, ausgewogene Ernährung und enge Einbindung von Angehörigen und Pflegenden in das Pflegekonzept.

Was ist Dekubitus?

Dekubitus ist ein Begriff, der in der Pflege allgegenwärtig ist und doch oft unterschätzt wird. Es handelt sich um ein Druckgeschwür, das durch langanhaltenden Druck auf ein begrenztes Areal der Haut entsteht und die Durchblutung des darunterliegenden Gewebes beeinträchtigt. Diese mangelnde Versorgung führt zu einer Schädigung und letztendlich zu chronischen Wunden, die nicht nur schmerzhaft, sondern auch schwer zu behandeln sind.

Folgende Faktoren begünstigen die Entstehung eines Dekubitus:

  • Druck

  • Reibung

  • Scherkräfte

  • eingeschränkte Mobilität

  • lange Liege- oder Sitzzeiten

Ein Dekubitus ist nicht nur eine Wunde, sondern ein Signal, dass die Haut und das Gewebe eines Menschen in Gefahr sind. Es ist eine direkte Folge davon, wie unser Körper auf die Kräfte reagiert, die auf ihn einwirken, und ein Warnzeichen dafür, dass etwas in der Versorgung und Pflege verbessert werden muss. Die Prävention eines Dekubitus ist daher ein zentraler Aspekt der Pflege und erfordert eine ständige Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse des Einzelnen.

Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus

Die Entstehung eines Dekubitus ist keine willkürliche Angelegenheit, sondern folgt bestimmten Risikofaktoren, die es zu kennen und zu managen gilt. Bewegungseinschränkungen stellen einen der wichtigsten Faktoren dar. Wenn die Fähigkeit, sich selbstständig umzulagern, eingeschränkt ist, steigt das Risiko für Druckstellen deutlich. Stoffwechsel- und neurologische Erkrankungen wie Diabetes und Schlaganfall können die Schmerzwahrnehmung beeinträchtigen und die Durchblutung reduzieren, was wiederum ein Nährboden für Dekubitus ist.

Auch Sensibilitätsstörungen sind ein kritischer Faktor, da sie dazu führen können, dass Betroffene nicht adäquat auf Schmerz oder Unbehagen mit einem Positionswechsel reagieren. Im perioperativen Kontext können zusätzlich Faktoren wie ein höheres Alter, Mangelernährung oder Rauchen das Risiko erhöhen. Das Verständnis dieser Risikofaktoren und die Auseinandersetzung mit relevanten themen ist entscheidend, um präventiv handeln zu können und die notwendigen Schritte einzuleiten, um die Haut und das Gewebe entsprechend zu schützen.

Insbesondere bei älteren Menschen muss aufgrund der strukturellen Veränderungen ihrer Haut besondere Sorgfalt walten gelassen werden.

Dekubitus Grade und ihre Bedeutung

Die Klassifikation eines Dekubitus in verschiedene Grade ist essenziell, um die Schwere der Verletzung zu bestimmen und entsprechende Behandlungsschritte einzuleiten. Es gibt vier Dekubitus Grade, wobei:

  • Grad 1 die leichteste Form darstellt und sich als nicht wegdrückbare Hautrötung zeigt, bei der die Haut noch intakt ist.

  • Grad 2 sich durch einen Teilverlust der Hautdicke und oberflächliche Wunden manifestiert.

  • Grad 3 einen Vollhautdefekt mit sichtbarem Fettgewebe aufweist.

  • Grad 4 die schwerste Form ist und einen Vollhautdefekt mit sichtbarem Muskel- oder Knochengewebe zeigt.

Diese Klassifikation ermöglicht es, den Dekubitus entsprechend einzustufen und die geeignete Behandlung einzuleiten.

Bei Grad 3 sind alle Hautschichten betroffen, die Schädigung reicht bis in die Muskulatur. Der schwerste Grad, Grad 4, zeichnet sich dadurch aus, dass Muskeln, Sehnen oder Knochen sichtbar sind, was auf eine sehr fortgeschrittene Schädigung hinweist.

Früherkennung von Dekubitus Grad I

Die frühe Erkennung eines Dekubitus ersten Grades kann entscheidend sein, um schlimmere Schäden zu vermeiden. Eine persistierende Hautrötung ist ein erstes und wichtiges Anzeichen für einen beginnenden Dekubitus. Diese Rötung sollte sorgfältig beobachtet und dokumentiert werden, um die Entwicklung zu verfolgen. Einfache Methoden wie der Fingertest oder der Einsatz von durchsichtigem Material können dabei helfen, die Rötung zu überprüfen.

Wenn die Rötung unter Druck nicht verschwindet, ist dies ein klares Indiz für einen Dekubitus ersten Grades. Die tägliche Hautkontrolle und sofortiges Handeln bei den ersten Anzeichen sind daher unerlässlich, um die Hautintegrität zu bewahren.

Behandlungsoptionen bei Dekubitus Grad II bis IV

Sobald ein Dekubitus über den ersten Grad hinausgeht, werden die Behandlungsoptionen komplexer. Dekubitus der Grade II und III erfordern eine fachgerechte Wundversorgung und eine phasengerechte feuchte Wundbehandlung, um die Heilung zu fördern und Infektionen zu vermeiden. Bei Dekubitus dritten Grades, bei dem subkutanes Fett sichtbar werden kann, sind spezialisierte Verfahren wie chirurgisches Debridement erforderlich, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen und die Heilung anzukurbeln.

In den schwersten Fällen, bei Dekubitus Grad 4, können sogar plastische Chirurgie und Hauttransplantationen notwendig sein, um die umfangreichen Schäden zu behandeln.

Lokalisation und Prädilektionsstellen

Dekubitus tritt nicht zufällig auf, sondern bevorzugt an bestimmten Körperstellen, die durch ihre exponierte Lage und die anatomischen Gegebenheiten besonders anfällig für Druckgeschwüre sind. Zu diesen Prädilektionsstellen gehören das Sitzbein, das Gesäß und die Fersen, die beim Sitzen oder Liegen dauerhaftem Druck ausgesetzt sind. Beim Liegen sind es zusätzlich Schulterblätter, Hüften und Fersen, die bei Patienten mit wenig Fettpolster oder Übergewicht besonders gefährdet sind.

Auch das Steißbein kann beim Sitzen leicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Diese Kenntnis hilft, präventive Maßnahmen gezielt einzusetzen und die Aufmerksamkeit auf jene Bereiche zu richten, die es am meisten benötigen.

Druckentlastung als zentraler Bestandteil der Behandlung

Druckentlastung ist das A und O, wenn es darum geht, Dekubitus vorzubeugen und zu behandeln. Der anhaltende Druck auf die Haut und das darunterliegende Gewebe muss vermieden werden, um die Blutzirkulation und die Nährstoffversorgung aufrechtzuerhalten. Techniken wie Umlagerungen, Bewegungen und sofortige Druckumverteilung sind daher unerlässlich, um die Druckbelastung zu reduzieren.

Die verschiedenen Lagerungstechniken zur Vorbeugung von Druckschäden sind:

  • Die 30-Grad-Lagerung, eine risikoarme Technik

  • Die 135-Grad-Lagerung, eine gute Alternative

  • Die veraltete 90-Grad-Lagerung, die aufgrund des hohen Drucks nicht mehr empfohlen wird

Medizinisches Fachpersonal spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Risikopatienten und der Verordnung prophylaktischer Maßnahmen wie Bewegungspläne oder spezialisierte Matratzen, die die Wundheilung durch Gewichtsverteilung und Druckentlastung fördern.

Lagerungstechniken zur Druckreduktion

Die richtige Lagerung von Patienten ist entscheidend, um die Entstehung von Druckgeschwüren zu verhindern. Die Frequenz und die Art der Umlagerung müssen dabei individuell an die Bedürfnisse des Patienten und sein Risikoprofil angepasst werden. Durch regelmäßige Positionswechsel wird der Druck auf gefährdete Körperstellen reduziert und die Durchblutung gefördert. Dabei sollten auch Hilfsmittel wie spezielle Kissen oder Matratzen berücksichtigt werden, um eine optimale Druckverteilung zu gewährleisten.

Einsatz von Hilfsmitteln zur Druckentlastung

Neben der Umlagerung spielen Hilfsmittel eine wichtige Rolle in der Druckentlastung. Antidekubitusmatratzen und -sitzkissen sind darauf ausgelegt, den Druck gleichmäßig zu verteilen und so die gefährdeten Hautstellen zu schützen. Diese Hilfsmittel sind insbesondere für Patienten, die lange Zeit im Bett oder im Rollstuhl verbringen müssen, unerlässlich. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern auch einen wichtigen Schutz vor der Entwicklung von Druckgeschwüren.

Allerdings ist bei der Auswahl der Hilfsmittel darauf zu achten, dass sie den individuellen Bedürfnissen des Patienten entsprechen und keine zusätzlichen Probleme verursachen, wie es bei Wechseldruckmatratzen der Fall sein kann.

Hautpflege und Wundmanagement

Eine sorgfältige Hautpflege und ein professionelles Wundmanagement sind entscheidend, um Dekubitus vorzubeugen und zu behandeln. Die Haut sollte stets sauber und trocken gehalten werden, um Infektionen zu vermeiden und die Hautintegrität zu bewahren. pH-neutrale Seifen und Cremes unterstützen die Hautgesundheit und tragen zur Dekubitusprophylaxe bei.

Es ist wichtig zu beachten, dass gewisse Produkte und Praktiken, wie die Anwendung von Eis und Hitze oder quecksilberhaltige Lösungen, vermieden werden sollten, um weitere Hautschäden zu verhindern.

Auswahl geeigneter Wundauflagen

Die Auswahl der richtigen Wundauflage ist entscheidend für den Heilungsprozess eines Dekubitus. Moderne Wundauflagen wie Hydrokolloide, Hydrogele und Polymere bieten ein idealfeuchtes Milieu, das die Wundheilung unterstützt und für gut durchblutete Wundumgebungen empfohlen wird. Insbesondere bei nicht-infiziertem Dekubitus der Kategorie II sind diese Wundauflagen aufgrund ihrer fördern Eigenschaften für die Wundheilung von Vorteil.

Für infizierte Dekubitusläsionen eignen sich Schaumverbände mit antimikrobiellen Substanzen, die neben der Wundversorgung auch eine Infektionskontrolle bieten. Sollten Unsicherheiten bestehen, welche Wundauflage am besten geeignet ist, können Pflegeberater wichtige Empfehlungen aussprechen und den Heilungsverlauf positiv beeinflussen.

Reinigung und Schutz der betroffenen Hautbereiche

Die Haut um einen Dekubitus herum bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Sie muss regelmäßig gereinigt und vor weiteren Schäden geschützt werden. Bei einem Dekubitus Grad I kann dies durch die Verwendung eines sterilen Verbands unterstützt werden, der die betroffene Hautstelle vor Kontamination schützt und gleichzeitig das Wundmilieu stabil hält. Es ist wichtig, dass bei der Reinigung schonende Mittel verwendet werden, die die Haut nicht reizen oder austrocknen. Dies hilft, das Risiko weiterer Hautschäden zu reduzieren und die Heilung zu fördern.

Ernährung und Hydration als unterstützende Faktoren

Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind nicht nur für die allgemeine Gesundheit, sondern auch für die Prävention und Heilung von Dekubitus von entscheidender Bedeutung. Dehydratation kann zu einer verminderten Hautresistenz führen und das Risiko für die Entwicklung von Druckgeschwüren erhöhen. Eine zielgerichtete Ernährungstherapie sollte daher adäquate Mengen an Energie, Proteinen, Mikronährstoffen und Flüssigkeit sicherstellen, um den Körper in seiner Regenerationsfähigkeit zu unterstützen.

Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen, insbesondere mit Obst, Gemüse und magerem Fleisch, ist für die Dekubitus-Prävention wesentlich, da sie die Regeneration des Gewebes fördert und zur Heilung beiträgt.

Rolle der Angehörigen und Pflegenden

Angehörige und Pflegende spielen eine zentrale Rolle in der Vorbeugung und Behandlung von Dekubitus. Sie sind oft die erste Verteidigungslinie, da sie Hautveränderungen beobachten und auf sie reagieren können. Es ist wichtig, dass pflegende Angehörige wissen, wie sie Umlagerungen korrekt durchführen und welche Hilfsmittel sie verwenden können, um sowohl den Patienten als auch sich selbst vor Verletzungen zu schützen. Professionelle Pflegekräfte können dabei unterstützen, indem sie ihnen entsprechende Techniken vermitteln.

Darüber hinaus können Angehörige und Pflegende unterstützende Maßnahmen anbieten, wie die Bereitstellung von Zwischenmahlzeiten und Hilfe beim Essen, um die Nahrungsaufnahme zu verbessern. Es ist auch wichtig, gemeinsam mit der Pflegekasse zu prüfen, welche Unterstützungsleistungen zur Verfügung stehen und wie diese in die Pflegeplanung integriert werden können.

Innovative Therapieansätze und Forschung

Die Forschung zu Dekubitus ist ständig in Bewegung und bringt neue innovative Therapieansätze hervor. Ein Beispiel hierfür ist die Kaltplasmatherapie, die aufgrund ihres Potenzials, die Wundheilung zu beschleunigen und Wundschmerzen zu reduzieren, untersucht wird. Diese Therapie kann auch den Bedarf an Antibiotikatherapie reduzieren und somit einen Beitrag im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen leisten.

Die POWER-Studie ist eine solche Forschungsinitiative, die die Wirksamkeit der Kaltplasmatherapie im Vergleich zur Standard-Wundtherapie untersucht. Solche Forschungsansätze sind entscheidend, um die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden zu verbessern und die Lebensqualität deutlich zu erhöhen.

Rechtliche und ethische Aspekte in der Dekubitus-Pflege

Die Pflege von Patienten mit Dekubitus bringt auch rechtliche und ethische Überlegungen mit sich. Gesundheitspersonal trägt die Verantwortung, präventive Maßnahmen wie die Dekubitus Prophylaxe zu ergreifen, um die Entstehung von Dekubitalgeschwüren zu verhindern. Schwere Druckgeschwüre werden juristisch als vermeidbar angesehen, sofern die anerkannten Pflegestandards eingehalten werden.

Die sorgfältige Dokumentation aller präventiven Maßnahmen ist daher unerlässlich, um im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen abgesichert zu sein. Selbst wenn ein Patient präventive Maßnahmen ablehnt, muss dies dokumentiert werden, um die Entscheidungsfreiheit des Patienten zu wahren und gleichzeitig die Verantwortlichkeit des Pflegepersonals zu klären.

Zusammenfassung

Dieser Artikel hat einen umfassenden Einblick in das komplexe und oft unterschätzte Thema Dekubitus gegeben. Von der Definition und Klassifikation bis hin zu präventiven Maßnahmen und innovativen Therapieansätzen wurde deutlich, dass Dekubitus eine Herausforderung ist, die ein umfassendes Verständnis und eine sorgfältige Pflege erfordert. Es ist die Aufgabe aller Beteiligten, von medizinischem Fachpersonal über pflegende Angehörige bis hin zu Betroffenen, auf die Risikofaktoren zu achten, frühzeitig zu handeln und gemeinsam für eine bessere Pflegequalität zu sorgen.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich tun, um einen Dekubitus zu verhindern?

Um Dekubitus zu verhindern, ist es wichtig, regelmäßige Umlagerung durchzuführen, Druckentlastungshilfsmittel zu verwenden, die Haut sorgfältig zu pflegen und eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich einen Dekubitus Grad 1?

Ein Dekubitus Grad 1 kann durch nicht wegdrückbare Hautrötungen erkannt werden, die auch nach Entlastung des Drucks bestehen bleiben.

Welche Rolle spielen Ernährung und Hydration bei der Dekubitusbehandlung?

Eine adäquate Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr spielen eine entscheidende Rolle bei der Dekubitusbehandlung, da sie die Hautgesundheit unterstützen und die Heilung von Druckgeschwüren fördern.

Sind Hausmittel wie Salben oder Zinkpaste hilfreich bei der Behandlung von Dekubitus?

Nein, Hausmittel wie Salben oder Zinkpaste sind nicht empfohlen zur Behandlung von Dekubitus. Fachgerechte Wundauflagen und medizinische Behandlung sind notwendig.

Kann Dekubitus zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen?

Ja, unbehandelter Dekubitus kann zu schweren Infektionen und einer Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands führen. Es ist wichtig, Dekubitus rechtzeitig zu behandeln, um weitere gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

bottom of page